RS-R 026 bis 040, Photos — Roter Hefter, Minarette bei Herat – Kontaktkopien
Nr. 1 (= RS 378): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Nahaufnahme des Minaretts der Masjid-e Jami von Gauhar-Shad.
Nr. 2 (= RS 374): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Ansicht des Musalla-Komplexes von SW. Im Vordergrund die Rippenkuppel des Grabmals von Gauhar-Shad, dahinter die vier Minarette der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara. Am rechten Bildrand eins der Minarette der Madrasah von Gauhar-Shad.
Nr. 3: Roter Hefter, Minarette bei Herat: Nahaufnahme des nordöstlichen Minaretts der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara im Schnee.
Nr. 4: Roter Hefter, Minarette bei Herat: Die vier Minarette der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara von WSW gesehen, nach Schneefall vom 27. Dez. 1942.
Nr. 5: Roter Hefter, Minarette bei Herat: Detailaufnahme des Sockels des Minaretts der Masjid-e Jami von Gauhar-Shad.
Nr. 6 (= RS 377): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Nahaufnahme des Minaretts der Masjid-e Jami von Gauhar-Shad.
Nr. 7 (= RS 379): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Detailaufnahme des Sockels des Minaretts der Masjid-e Jami von Gauhar-Shad.
Nr. 8 und 8a: Roter Hefter, Minarette bei Herat: Nahaufnahmen des nordöstlichen Minaretts der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara.
Nr. 9 (= RS 328): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Blick von der Stadtmauer von Herat nach Norden auf die sieben Minarette der Musalla. Dazwischen der Kuppelbau des Mausoleums der Gauhar-Shad.
Nr. 10: Roter Hefter, Minarette bei Herat: Ansicht des Musalla-Komplexes von SSW. Links das Grabmal der Gauhar-Shad. Rechts das Minarett der Madrasah der Gauhar-Shad, dazwischen die vier Minarette der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara.
Nr. 11 und 12: Roter Hefter, Minarette bei Herat: Ansicht des Grabmals und des Minaretts der Madrasah der Gauhar-Shad von SE. Im Vordergrund eine verschleierte Frau auf einem Feldweg.
Nr. 13 (= RS 375): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Ansicht des Musalla-Komplexes von SW. Im Vordergrund rechts die Rippenkuppel des Grabmals von Gauhar-Shad, dahinter die vier Minarette der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara.
Nr. 13a (= RS 373 b-2): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Ansicht des Musalla-Komplexes von Norden. Im Vordergrund die vier Minarette der Madrasah von Sultan Husayn Bayqara; rechts hinten die Rippenkuppel des Grabmals von Gauhar-Shad.
Nr. 1 (= RS 378): Roter Hefter, Minarette bei Herat: Nahaufnahme des Minaretts der Masjid-e Jami von Gauhar-Shad.
[Roter Hefter:] Minarette bei Herat. Nr. 1.
- R. Stuckert (1994): Erinnerungen an Afghanistan, S. 55: Federzeichnung: „Abb. 60: Die Minarette der Musalla um das Mausoleum der Gauhar-Shad.“
S. 64: „[…] Besonders interessant ist der Gebäudekomplex der ehemaligen Musalla und Medressen (Koranschulen). Diese wurden im 15. Jahrhundert gebaut. Im Zusammenhang mit den russisch-englischen Spannungen in diesem Gebiet, Ende des 19. Jahrhunderts, wurden die Bauwerke auf Rat eines Engländers gesprengt. Die Russen sollten sich dort nicht vor der Stadt verschanzen können. Einzig sieben kaminähnliche Minarette stehen noch. Diese bildeten die Eckpfeiler der Gebäudehöfe. Sie sind schätzungsweise um die 50 Meter hoch und waren von oben bis unten mit Keramikmosaiken geschmückt.“
Bild Nr.
RS-R 026 bis 040, Photos
Sammlung
Rudolf Stuckert 1940-1946
Serie
RS-R, Roter Hefter
Format
Originalabzüge 82 / 58 mm
Ort, Datum
Herat, 1942
Deskriptoren
Breitengrad / Längengrad34.359236 / 62.186367
Google Mapshttps://maps.google.com
Zoom Earthhttps://zoom.earth
Sie wissen mehr zu diesem Bild?