Skip to main content

ERZ 027 — Ein Fanatiker wird ausgepeitscht

Der fanatische Derwisch, der die Reisenden bedroht hatte, wird auf Befehl des Ortskommandanten ausgepeitscht. Links im Hintergrund die österreichischen Offiziere. Auf dem Boden vor dem Derwisch liegen das an einem Stab befestigte Leopardenfell, das ihm als eine Art Standarte und als Sonnenschutz dient und seine Bettelschale.
♦♦♦
The fanatic dervish, who threatened the travelers, is being whipped by order of the local commander. On the left, in the background, are the three Austrian officers. On the ground in front of the dervish there is a leopard skin attached to a stick, that he uses as a sort of pennant and as a sunblind, as well as his begging bowl.
♦♦♦
Фанатичный дервиш, угрожавший путешественникам, бьётся по приказу местного командира. Слева на заднем плане австрийские офицеры. На полу перед дервишем лежит кожа леопарда, которая прикреплена к посоху, что служит знаменем и защитой от солнца, и его миска для попрошайничества.

[Zeichnung, recto:] … und sausten die Peitschen auf dessen Rücken nieder.

  • Emil Rybitschka (1924): Original-Typoskript: Kapitel 5, Seite 8-9: „Als wir im Karawanserai zu Aibag einritten, merkten wir sofort an den Mienen des Wirtes, dass wir keine willkommenen Gäste seien. Am Tore stand ein in Fetzen und ein Leopardenfell gehüllter Derwisch, der auf seiner Pilgerfahrt von Masar-i-Scherif kommend eingetroffen war. Sein schauerlich klingender Gruss „Jahu-jahakk“, den er uns entgegenheulte, war nichts anderes als eine Herausforderung. Aus seinen zornfunkelnden Augen und Gesten und seinen Drohungen mit den Fäusten entnahmen wir, dass er uns als ‚Ungläubige‘ beschimpfte. […] Die Situation schien kritisch; da schaffte Aserschah Rat. Plötzlich sass er im Sattel und sprengte davon. Kurze Zeit darauf erschien der von ihm verständigte [Ortskommandant] in Begleitung einiger Soldaten. Er winkte uns freundlich zu, wandte sich aber sogleich an den Wirt und den Derwisch. Ersterer näherte sich dem Gestrengen schuldbewusst mit tiefen Bücklingen, während der fanatische Pilger, pochend auf seine religiöse Würde, selbstbewusst, ja herausfordernd dastand. Ohne sich viel auf Verhandlungen einzulassen, befahl er seinen Leuten, den heiligen Mann zu fassen und schon im nächsten Moment lag dieser am Boden und die Peitschen sausten auf seinen Rücken nieder.“ 
  •  Emil Rybitschka (1927): Im gottgegebenen Afghanistan, Seite 33. 
  •  Sammlung Werner Otto von Hentig (1915), vH 171: Aufnahme eines sehr gepflegten Derwischs mit   Leopardenfell und Bettelschale.
Image No
ERZ 027
Collection
Emil Rybitschka, Afghanistan 1915-1920
Série
ERZ 001-044, Federzeichnungen von Karl Maria May
Format
Originalzeichnung 120/160 mm, auf Karton 141/182 mm
Qualité
gut, einige Stockflecken von Leim-Rückständen
Lieu, date
Aibak/Samangan, 8. Dezember 1915
Descripteurs
  • 1.56 Pictures of People
  • 1501. Aibak (Samangan)
  • 4.366 Emir Habibullah (1901-1919)
  • 4.416 Ö Relations with Austria
  • Latitude / Longitude36.260 / 68.021
    Google Earth36°15'36.0"N 68°01'15.6"E / 980 m

    Vous en savez plus sur cette photo?

    Ecrivez-nous!