vH 015 — Deutsche Gesandtschaft in Teheran
Gruppenaufnahme des deutschen diplomatischen Corps auf der Freitreppe vor der deutschen Gesandtschaft in Teheran. W. O. v. Hentig oben an der Treppe stehend, in Kürassieruniform mit Pickelhaube und schwarzen Reitstiefeln, leicht verdeckt durch den auf der Treppe stehenden Stabsarzt Dr. Becker. Ganz links der Kühler eines Automobils. Die Aufnahme entstand während des ersten Aufenthaltes von W. O. v. Hentig in Persien.
Gruppenaufnahme des deutschen diplomatischen Corps auf der Freitreppe vor der deutschen Gesandtschaft in Teheran. W. O. v. Hentig oben an der Treppe stehend, in Kürassieruniform mit Pickelhaube und schwarzen Reitstiefeln, leicht verdeckt durch den auf der Treppe stehenden Stabsarzt Dr. Becker. Ganz links der Kühler eines Automobils. Die Aufnahme entstand während des ersten Aufenthaltes von W. O. v. Hentig in Persien.
[verso:] Tafel 3 / die deutsche Gesandtschaft in Teheran vor der Abfahrt zur Krönungsfeier für Sultan Ahmed Schah [Ahmad Shah Kadjar] Juni [sic!, Juli] 1914 / v.l.n.r. Konsulatssekretär Sommer, Dolmetschereleve Litten, Leg.sekr. v. Kardorff, Konsul W. Litten, Prinz Heinrich XXXI R.j.L., Attaché v. Hg. / Stabsarzt Dr. K. Becker. / Privatfoto v. Hentig.
- Hentig (1944): Heim durch Kurdistan, S. 14-15: „Teheran, 21. Juli 1914 / Ich will euch zum Trost für meine etwas hinausgeschobene Rückkunft brühwarm, wie ich sie soeben erlebt habe, von der Krönung berichten. […] Das Automobil, das mich von Isfahan hierhergebracht hatte, stand heute früh um dreiviertel acht Uhr bereit. […] Es war in jeder Hinsicht ein heisser Tag. Das Schlimmste war wohl, die Feierlichkeiten im hochgeschlossenen, engansitzenden weissen Paradekoller gut durchzuhalten. Prinz Reuss, der selbst in der kleidsamen Uniform der 2. Gardedragoner, allerdings mit langen weissen Hosen, auftrat, hatte grossen Wert darauf gelegt, dass seine Umgebung möglichst ansehnlich war. Da musste dann die preussische Kürassieruniform das ihre tun, um gegenüber der ungarischen Magnatenuniform und dem Maltesermantel des spanischen Gesandten als Blickfang zu dienen.“
Image No.
vH 015
Collection
Botschafter Werner Otto von Hentig 1915-1917
Series
von Hentig: Serie 1: vH 001-062, Anreise und Rückreise
Format
82/109 mm
Quality
gebräunte, leicht verblasste Kopie einer älteren Aufnahme
Place, date
Teheran, 21. Juli 1914
Descriptors
Latitude / Longitude35.693120 / 51.420600
Google Earth35°41'35" N / 51°25'14 E / 1180 m
Google Mapshttps://maps.google.com
Zoom Earthhttps://zoom.earth
You know more about this picture?