ER 180 — Ziyarat-e khwaja safa wali
Ansicht des ziyarat-e khwaja safa wali am Nordhang des Berges koh-e sher darwaza. Auf denselben Terrassen stand ursprünglich ein buddhistisches Kloster. ♦♦♦ View of the ziyarat-e khwaja safa wali on the northern slope of the koh-e sher darwaza. A Buddhist monastery originally stood on these terraces.
ER 180-2 Die Aufnahme vH 132 zeigt die Anlage von der Gegenseite ♦♦♦ The photograph vH 132 was taken from the opposite side
Ansicht des ziyarat-e khwaja safa wali am Nordhang des Berges koh-e sher darwaza. Auf denselben Terrassen stand ursprünglich ein buddhistisches Kloster.
♦♦♦
View of the ziyarat-e khwaja safa wali on the northern slope of the koh-e sher darwaza. A Buddhist monastery originally stood on these terraces.
[Album:] Siarett mit Quelle in Felswand.
[Foto, verso:] Quelle mit Vegetation in der Felswand.
- Rybitschka-Album, Bild-Nummern: ER 180-1 = 294; ER 180-3 = 286; ER 180-4 = 283; ER 180-5 = 282; ER 180-6 = Dia 271.
- Sammlung W.O.v. Hentig, vH 132: eine Aufnahme dieses Ziyarats.
- Niedermayer; Diez (1924): Afganistan, Tafel 30: eine Aufnahme dieses Ziyarats.
- H. Einzmann (1977): Religiöses Volksbrauchtum in Afghanistan; islamische Heiligenverehrung und Wallfahrtswesen im Raum Kabul, S. 165-167: Beschreibung der Anlage. S. 167: „Die Anlage besteht aus drei Terrassen, die durch Treppen verbunden sind. Auf der untersten Terrasse sind Blumenbeete angelegt und Bäume gepflanzt. Die Mittlere ist ähnlich angelegt. Hier liegt noch eine gefasste Quelle zum profanen Gebrauch. Am östlichen Ende dieser Terrasse liegt auch der niedrige Eingang zu dem in die Stützmauer der oberen Terrasse eingelassenen Grabraum. […] Die oberste Terrasse beherrschen auf der gesamten Front verschiedene Gebäude und Räume. Sie dienen als Betraum und Aufenthaltsräume (ursprünglich auch für Frauen). Ein grösserer Kuppelraum am Westende wird als der ehemalige Empfangsraum von König Habibullah (errichtet 1323 d.H. (Mondjahr) = ca. 1905 n.Chr.) bezeichnet, der hier Picnics veranstaltete.“
Image No.
ER 180
Collection
Emil Rybitschka, Afghanistan 1915-1920
Series
ER 169-184, Religiöses Leben und Klerus
Format
Originalabzug 70/101 mm
Quality
gut, dunkel
Place, date
Kabul, 1916
Descriptors
Latitude / Longitude34.505300 N / 69.176400 E
Google Earth34°30'19.1"N 69°10'35.0"E / 1870 m
Google Mapshttps://maps.google.com
Zoom Earthhttps://zoom.earth
You know more about this picture?