AEE 160 — Kupferschale / Copper Bowl
|AEE 160| Getriebene und gedrehte Kupferschale mit verdicktem Rand und angelötetem Fuss, verzinnt, mit einfacher Verzierung am oberen Rand. Durchmesser ca. 25 cm. ♦♦♦ An embossed tin-plated copper bowl with a crude decorative band around the outer rim, probably for domestic use. Diameter approx. 25 cm.
|AEE 160|
Getriebene und gedrehte Kupferschale mit verdicktem Rand und angelötetem Fuss, verzinnt, mit einfacher Verzierung am oberen Rand. Durchmesser ca. 25 cm.
♦♦♦
An embossed tin-plated copper bowl with a crude decorative band around the outer rim, probably for domestic use. Diameter approx. 25 cm.
[Liste der Negative:] 32-021 – Kupferverzinnte Schüssel aus Kabul. Das fast geometrische Ornament lehnt sich nicht mehr an die verfeinerten früheren Vorbilder an, sondern entwickelt sich in seiner derben Ausführung wirkungsvoll aus den primitiven Kenntnissen der heutigen einheimischen Handwerker.
[Foto, Negativhülle:] dito.
- B. Markowski (1932): Die materielle Kultur des Kabulgebietes, S. 142-147: Beschreibung der traditionellen Metallarbeiten. „Die Kupferschmiede stellen fast alles Küchengeschirr, rituelle Waschungskannen, Waschbecken, Wasserpfeifen, Öllampen, Bettelschalen, Steigbügel, Sporen, Schnallen und sogar Vorhängeschlösser her. Früher wurden auf allen Gegenständen reiche Verzierungen angebracht. Die Kunstfertigkeit ist jedoch seit 40 Jahren [1890] zurückgegangen. Heute verziert man das Geschirr nur noch mit Strichverzierungen. Dieser Rückgang scheint seine Ursache in der Verarmung der Bevölkerung zu haben, die die wertvoll verzierten Sachen nicht mehr bezahlen kann.“
Image No.
AEE 160
Collection
Albert E. Engler 1939-1944
Series
AEE 151-178, Museums-Objekte, lose Fotos
Format
Glasplatte 90/115 mm; neuer Abzug 125/175 mm
Quality
sehr gut
Place, date
Kabul, Herbst 1941
Descriptors
You know more about this picture?